Lernen
Selbständigen Wissenserwerb ermöglichen
M. besucht die Basisstufe einer heilpädagogischen Schule im Kanton Bern. Aufgrund einer Cerebralparese ist er motorisch stark eingeschränkt. Seine Lautsprache ist sehr unverständlich und M. hat Probleme beim Leseverständnis.
Zielsetzung der Hilfsmittelversorgung war, M. die grösstmögliche Selbständigkeit zu geben. Dies ist M. ein wichtiges Anliegen. Er möchte seine Aufgaben lösen können und möchte Programme, welche ihm beim Lesen und Schreiben unterstützen.
Folgende Anpassungen wurden durchgeführt:
Das Schulpult wurde ergonomisch angepasst. M. hat eine Arbeitplatte mit Ausschnitt. Auf der rechten Seite wurde als Mausersatz ein Joystick fixiert. Mittels T-Griff kann M. den Mauspfeil bewegen. Zusätzlich kommt eine Kleintastatur mit Fingerführraster und ein externer Zahlenblock zum Einsatz.
Innerhalb von Windows 10 wurden die Bedienhilfen so angepasst, dass Max fehlerfrei schreiben kann. EIN Programm wurde so konfiguriert, dass M. sich Text vorlesen lassen kann bzw. ihm der selbstgeschriebene Text verbal wiedergegeben wird.
Arbeiten
Die Arbeitsfähigkeit erhalten
G.F. arbeitet als Programmierer in einem Software-Unternehmen. Durch seine Erkrankung (Multiple Sklerose) verliert er zunehmend feinmotorische Fähigkeiten in den oberen Extremitäten. Bei seiner täglichen Arbeit muss G.F. häufig Textstellen markieren bzw. den Cursor positionieren.
Immer häufiger kam es zu Fehlauslösungen der Maustasten und daraus resultierend Fehlern in den Programmcodes. Das Arbeitstempo reduzierte sich. Auch beim Schreiben drückte G.F. oftmals die benachbarte Taste oder es kam zu Wiederholungen von getippten Zeichen weil G.F. zu lange auf der Taste blieb.
G.F. benötigte Anpassungen, welche ihm fehlerfreies Tippen und gleichzeitig die Mausbedienung ermöglichten.
G.F. erhielt von uns eine angepasste kleine Tastaur mit Fingerführraster. Um Mehrfachauslösungen zu verhindern, wurden die Eingabeparameter von Windows entsprechend angepasst.
Um die Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen, wurden Textbausteine bzw. Textblöcke erstellt. Diese lassen sich über Tastenkürzel abrufen.
Die Maustasten wurden deaktiviert. Den linken Mausklick löst G.F. neu mit dem Bein aus. Über einen am Tischbein montierten Taster und ein USB-Interface als Bindeglied zum Computer wird der entsprechende Mausklick gemacht.
Es wurde keine zusätzliche Software installiert, dies ist besonders bei Unternehmungen mit hohen Sicherheitsanforderungen wichtig.
Lese-Rechtschreib-Störung
Wissen erwerben und abrufen trotz LRS
M.B. besucht die Oberstufe in einer Regelschule im Kanton Bern. Sie ist eine aufgeweckte Schülerin, die vielseitig interessiert ist und bei vielen Themen mitreden kann. Leider gelingt es ihr bedingt durch eine Lese- und Rechtschreibstörung (abgekürzt LRS) in vielen Fächer nicht, ihren Wissenstand in Prüfungen entsprechen zu verschriftlichen.
In Lernstandskontrollen liest sie Informationen falsch oder übersieht Teile einer Aufgabe, das Lesen und Erfassen von Texten erfordert viel Zeit und Konzentration. Von ihr verfasste Texte sind voller Fehler, welche sie nicht selbständig erkennen und korrigieren kann.
M.B. würde gerne selbst mal als Lehrerin an einer Schule unterrichten. Sie sorgt sich, ob sie mit ihrem Handicap LRS das Ziel einer pädagogischen Ausbildung erreichen kann.
Durch die Hilfsmittelversorgung soll sich M.B. Text vom Bildschirm aber auch von Papier vorlesen lassen können. Spezielle Programme sollen ihr helfen, Text möglichst fehlerfrei und in adäquater Zeit zu erstellen.
Wir installierten auf einem Computer die Spracherkennungssoftware Dragon Naturally Speaking. Hiermit kann M.B. Text eindiktieren und kompensiert mit ihren sprachlichen Fähigkeiten die Probleme bei der Schriftsprache. Da die Software nicht in allen Situationen zum Einsatz kommen kann (z.B. stört das Diktat im Klassenverband) wurde zusätzlich ein Grammatik- und Rechtschreibprüfprogramm konfiguriert.
Durch die im Programm enthaltene Sprachausgabe kann sich M.B. Text vorlesen lassen und hört so ihre eigenen Schreibfehler.
Mit einem Lesestift kann M.B. Text von Papier einscannen und in die entsprechenden Programme übertragen lassen.
Die Hilfsmittel können sowohl die deutsche Sprache als auch Englisch und Französisch.