• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
b-at Beratung assisitive Technologien

bat

Beratung assistive Technologien AG

  • Infothek
    • Sprechen
    • Leben
    • Lernen und Arbeiten
    • Ablauf Versorgung
    • Reparaturen
  • Lösungen
    • Sprechen
      • Anbahnung
      • Situativ
      • Symbolisch
      • Schriftbasiert
    • Leben
      • Einfache Umfeldkontrolle
      • komplexe Umfeldkontrolle
      • Hausautomation
    • Lernen
      • LRS
    • Arbeiten
  • Support
    • Formulare
      • Vorabklärung
      • Vorbereitung
      • Wechsel Dienstleister
      • Nachbetreuung
      • Reparatur
      • Ablauf GT
    • Hilfe
      • Rückruftermin
      • Remote Support
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
      • Ivan Zavagni
      • Ingo Mroczek
      • Tom Schmied
      • Maloú
    • Vernetzung
  • Materialkiste
    • Kurzanleitungen
    • Links
  • Aktuell
  • Kontakt

4.6.2024 TD Snap & MDR – Was ist hier los?

Juni 4, 2024 by Ivan Zavagni

In Kürze hier die wichtigsten Infos:

TD Snap:

  • Ist neu eine Abo-Lösung (monatliche Kosten sind CHF 16.-)
  • Tobii Dynavox zieht mit anderen Herstellern (PRD, Smartbox) gleich
  • In Kombination mit TobiiDynavox-Geräten ist die App keine Abo-Lösung
  • Bei bestehenden Versorgungen ändert sich nichts. Die App läuft normal weiter, die Updates sind mindestens für die nächsten 5 Jahre erhältlich.
  • Begleitpersonen können die App mit dem Expertenprogramm weiterhin nutzen. https://de.tobiidynavox.com/pages/tobii-dynavox-for-experts
  • Bei offenen Versorgungen versuchen wir, diese wie geplant durchzuführen. Falls dies nicht möglich ist, erfolgt nach Absprache ein Wechsel auf ein SC Tablet (iPad mit Speechcase). https://de.tobiidynavox.com/pages/sc-tablet
  • Bei der Abo-Lösung gibt es wie bisher das Expertenprogramm (auch für Institutionen).
  • Enthalten sind zwei Begleitlizenzen für Eltern/Betreuer

MDR:

  • In Europa ist ein Kommunikationshilfsmittel als MDR-Gerät bzw. Medizinprodukt klassifiziert. In Deutschland ist dies z.B. die Voraussetzung auf die Hilfsmittelliste zu kommen.
  • Im Moment gibt es unterschiedliche Haltungen gegenüber MDR in der Schweiz (Hilfsmittelanbieter, BSV, IV, SAHB).
  • Erste Gespräche finden am 21.6.2024 statt.
  • Konsequenz wäre, dass Versorgungen mit einem iPad, einer beliebigen App und einer beliebigen Hülle nicht mehr möglich sind.
  • Höhere Kosten pro Versorgung
  • Längere Liefer- und Reparaturzeiten
  • Hilfsmittel aber auch trackbar, z.B. bei Rückrufen oder Störungen.

Fazit:

  • Insgesamt sicher unerfreulich, in anderen Ländern wird es aber bereits seit längerer Zeit so gehandhabt und es ist machbar.
  • Versorgungen in der Schweiz sind auch nachher noch möglich und klientenzentriert.

One more thing:

  • Übersetzungsfunktion im TD Snap, mehr dazu in einem der nächsten Knowhow aus Knonau. Hier ein Video dazu: https://youtu.be/0eWrGvTHsdM

Kategorie: Knowhow aus Knonau

Seitenspalte

  • Infothek
    • Sprechen
    • Leben
    • Lernen und Arbeiten
    • Ablauf Versorgung
    • Reparaturen
  • Lösungen
    • Sprechen
      • Anbahnung
      • Situativ
      • Symbolisch
      • Schriftbasiert
    • Leben
      • Einfache Umfeldkontrolle
      • komplexe Umfeldkontrolle
      • Hausautomation
    • Lernen
      • LRS
    • Arbeiten
  • Support
    • Formulare
      • Vorabklärung
      • Vorbereitung
      • Wechsel Dienstleister
      • Nachbetreuung
      • Reparatur
      • Ablauf GT
    • Hilfe
      • Rückruftermin
      • Remote Support
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
      • Ivan Zavagni
      • Ingo Mroczek
      • Tom Schmied
      • Maloú
    • Vernetzung
  • Materialkiste
    • Kurzanleitungen
    • Links
  • Aktuell
  • Kontakt

Footer

  • Infothek
    • Sprechen
    • Leben
    • Lernen und Arbeiten
    • Ablauf Versorgung
    • Reparaturen
  • Lösungen
    • Sprechen
      • Anbahnung
      • Situativ
      • Symbolisch
      • Schriftbasiert
    • Leben
      • Einfache Umfeldkontrolle
      • komplexe Umfeldkontrolle
      • Hausautomation
    • Lernen
      • LRS
    • Arbeiten
  • Support
    • Formulare
      • Vorabklärung
      • Vorbereitung
      • Wechsel Dienstleister
      • Nachbetreuung
      • Reparatur
      • Ablauf GT
    • Hilfe
      • Rückruftermin
      • Remote Support
  • Über uns
    • Philosophie
    • Team
      • Ivan Zavagni
      • Ingo Mroczek
      • Tom Schmied
      • Maloú
    • Vernetzung
  • Materialkiste
    • Kurzanleitungen
    • Links
  • Aktuell
  • Kontakt

Copyright © 2025 b-at AG Beratung assistive Technologien · Impressum · Datenschutz · Anmelden

  • Telefon +41 44 597 50 55
  • Email
  • Termin buchen